VW T6 Multivan Standheizung mit umfassender Beratung und kompetentem Service

Wer kennt ihn nicht – den Ärger mit zugefrorenen Scheiben und Eiseskälte, der jeden Autofahrer an zahllosen Morgen im Winter quält. Vor allem beim VW T6 Multivan und genauso beim neueren VW T6.1 Multivan gibt es hier einige Scheiben, die vom Eis befreit werden wollen. Dabei geht es auch ganz anders, denn wenn es draußen auch noch so kalt ist, können sich Autobesitzer mit einer Standheizung in ihrem VW T6 Multivan wohliger Wärme erfreuen. Falls Sie noch nicht zu den Glücklichen gehören, kommt hier die gute Nachricht: eine Standheizung für den VW T6 Multivan TDI kann man problemlos in den verschiedensten Varianten aufrüsten und das ohne allzu großen Aufwand, da bei den Dieselmodellen bereits ein Zuheizer verbaut ist. Wir bieten Ihnen hierzu eine umfassende und kompetente Beratung durch unsere Volkswagen-Spezialisten, die Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen, wenn es darum geht, aus den hervorragenden Produkten des Qualitätsanbieters Webasto die richtige Standheizung für Ihren VW T6 Multivan oder auch VW T6.1 Multivan zu wählen. Überlassen Sie deshalb nichts dem Zufall und verlassen Sie sich beim Einbau auf die Expertise unserer erfahrenen Mitarbeiter! Wir rüsten Ihren VW T6 Multivan mit einer Qualitätsstandheizung auf – schnell, günstig und zuverlässig.
Sie möchten eine unverbindliche Beratung? Wir helfen Ihnen gerne weiter:



Möchten Sie eine unverbindliche Beratung?
Anfrage stellenEine Standheizung bietet Ihnen umfangreichen Komfort

Natürlich steigert ein warmes Auto im Winter den Komfort, das Wohlbefinden und erspart einem das Einsteigen in ein vereistes Auto. Denken Sie nur daran, wie oft Sie auf winterlichen Straßen unterwegs sind oder wie oft Sie schon – wenn Sie nicht gerade glücklicher Besitzer einer Garage sind – vor dem Weg zur Arbeitsstätte morgens in der Kälte die Scheiben freikratzen mussten. Doch damit nicht genug! Eine Standheizung für den Volkswagen T6 Multivan oder auch den neueren VW T6.1 Multivan wird zum positiven Sicherheitsfaktor, wenn man bedenkt, dass dadurch bereits beim Losfahren absolut freie Sicht herrscht, die Scheiben in der Folge auch nicht von innen beschlagen und es keine innenseitige Wiedervereisung gibt. Darüber hinaus ist das Fahrzeug von Beginn an angenehm temperiert, weshalb klamme Finger und Frieren der Vergangenheit angehören. Denken Sie nur einmal daran, wie viel dicke Kleidung oder Handschuhe Sie bisher oft tragen mussten, die Sie aber eigentlich beim Fahren behinderte! Aber nicht nur im Winter leistet eine Standheizung im VW T6 Multivan wichtige Dienste – im Sommer profitieren Sie von der intelligenten Lüftungsfunktion, die für ein absolutes Wohlfühl-Klima sorgt. Die Standheizung leitet im Sommer nämlich bei Bedarf die Außenluft in das parkende Auto und verhindert damit den lästigen Hitzestau, den wir alle schon z. B. nach einem sonnigen Badetag erleben durften.
Fernbedienung im Smartphone-Zeitalter
Die meisten Regelsysteme von Standheizungen lassen sich einfach über Zeitschaltuhren, z. B. der Webasto MultiControl, im Innenraum oder eine Funkfernbedienung (T91, T100) bedienen. Mittlerweile gibt es darüber hinaus aber sogar Modelle, die sich auch bequem und flexibel mit der App ThermoCall über das iPhone oder Android-Smartphone steuern lassen.
Jetzt kostenlose & unverbindliche Beratung nutzen:
Anfrage stellenAktuelle VW T6 Multivan Service-Angebote
Ein Plus an Verkehrssicherheit und Umweltschutz

Viele Autofahrer verlieren im morgendlichen Stress zu viel Zeit und lassen deshalb häufig den Motor warmlaufen, was jedoch durch die StVO ausdrücklich verboten ist. Dabei zählt am frühen Morgen doch jede Minute! Mit einer Standheizung für den VW T6 Multivan oder auch den T6.1 Multivan können Sie zukünftig z. B. per Fernbedienung vom Frühstückstisch aus alle Vorbereitungen treffen, sodass Sie sich ohne Eiskratzen in Ihren Volkswagen T6 Multivan und völlig entspannt auf den Weg zur Arbeit machen können. Damit entlasten Sie zusätzlich auch Ihren Motor und damit Ihren Geldbeutel massiv, denn nichts beschleunigt den Alterungsprozess eines Aggregats so sehr wie ein Kaltstart. Durch den vorgewärmten Motor erreichen Sie mit guter Durchsicht also eine längere Lebensdauer Ihres Volkswagens und außerdem eine Spritersparnis, die den Mehrverbrauch durch die VW T6 Multivan Standheizung fast komplett kompensiert. Interessanterweise ist eine Standheizung zudem in der Lage die Schadstoffemissionen, die bei einem Kaltstart eines Ottomotors entstehen, um bis zu 40% zu senken.
Jetzt kostenlos & unverbindlich beraten lassen:
Anfrage stellenAlle Vorteile einer Standheizung für den VW T6 Multivan auf einen Blick
- mehr Sicherheit durch freie Sicht
- Wärme ab dem Start
- nie mehr lästiges Eiskratzen
- morgendliche Zeitersparnis
- kein verbotenes Warmlaufenlassen des Motors
- komfortable Bedienung durch Smartphone-Apps
- intelligente Sommer-Lüftungsfunktion
- gesteigerte Lebensdauer des Motors
- kompensierende Spritersparnis durch vorgewärmten Motor
- praktizierter Umweltschutz durch bis zu 40% verringerter Schadstoffemissionen beim Start
Häufige Fragen zu Standheizungen für den VW T6 Multivan
Wo finde ich eine Bedienungsanleitung für die VW T6 Multivan Standheizung?
Welche Standheizung hat der VW T6 Multivan?
Welche Standheizung kann man beim VW T6 Multivan nachrüsten?
Welcher Zuheizer ist beim VW T6 Multivan serienmäßig verbaut?
Wie bediene ich die Standheizung beim VW T6 Multivan?
Hinweis: Die hier dargestellten Ausstattungsmerkmale sind je nach Ausstattungsvariante verfügbar, serienmäßig oder optional gegen Mehrpreis, ggf. nur als Bestandteil eines Ausstattungspakets.
Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen für den VW T6 Multivan:
Kraftstoffverbrauch1 im kombinierten Testzyklus: 7,0 – 6,9 l/100 km | CO2-Emissionen1 im kombinierten Testzyklus: 184 – 183 g/km | CO2 Effizienzklasse2: B